Job-Beschreibung
Dienstort: Niklasdorf
Beginn: ab August 2023
Befristung: im Falle einer Dissertationserstellung 3 Jahre
Arbeitszeitausmaß: Teilzeit bis Vollzeit (70-100% von 38,5 Wochenstunden)
Bezahlung: € 3.520,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) auf Vollzeitbasis – Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams der Forschungsgruppe Laser- und Plasma-Technologien besetzen wir ab August 2023 folgende Position am Standort Niklasdorf:
Scientist im Bereich Atmosphärendruckplasmabeschichtung
Es besteht auch die Möglichkeit, in Kooperation mit einer österreichischen Universität, eine Dissertation durchzuführen.
Ihr Aufgabenbereich wird folgende Schwerpunkte umfassen:
- Materialforschung, Materialevaluierung und Methodenentwicklung mit dem Ziel der Entwicklung und Herstellung von funktionellen Schichten und Oberflächen für die Anwendungsfelder Elektronik und Optoelektronik, Optik, Sensorik, Medizintechnik, Life Sciences, Solartechnik, Lichttechnik, Maschinen- und Apparatebau, Werkzeugbau, dekorative Beschichtung
- Mitarbeit in und Leitung von Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt auf angewandte Forschung
- Durchführung von Beschichtungsaufträgen und Charakterisierung von Beschichtungen für Kund*innen
- Dokumentation von Projektergebnissen, Berichtslegung
- Präsentationen und wissenschaftliche Publikationen
Qualifikationen:
- einschlägiger Hochschulabschluss (Werkstoffwissenschaften, Physik, Chemie)
- Grundkenntnisse der Plasmaphysik- und –chemie
- hohes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und methodischen Entwicklungen
- ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse
- selbständige und verlässliche Arbeitsweise
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Was wir bieten:
- gemäß geltendem Kollektivvertrag monatlich € 3.520,- – brutto, auf Vollzeitbasis, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) - eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung und Qualifikation für uns selbstverständlich
- ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
- gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
- zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
- attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie diese elektronisch an folgende Adresse zu schicken:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail: Bewerbung@joanneum.at
Betreff: LPP Scientist im Bereich Atmosphärendruckplasmabeschichtung
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: DI Dr. Wolfgang Waldhauser
Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.