Job-Beschreibung
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für Einführungsprojekte und der darunterliegenden Softwareentwicklungs-Großprojekte
- Beratung anderer Universitäten im Zuge von Einführungsprojekten hinsichtlich Prozessmanagement und Softwarekonfiguration
- Ressourcenplanung und Steuerung eines Projektteams
- Begleitung des Change-Managements und Koordination der Stakeholder-Kommunikation und -Einbindung im Zuge der Einführungsprojekte
- Planung, Organisation und Durchführung von Workshops und Schulungen mit Universitäten/Hochschulen
- Unterstützung der Fachexpert*innen beim Requirements-Engineering
- Ansprechperson unserer Partner*innen in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus Support und Produktmanagement
- Durchführung von Projekt-Status-Gesprächen
Ihr Profil
- Betriebswirtschaftliche und/oder technische Ausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt
- Erfahrung in der Leitung von Softwareeinführungsprojekten oder vergleichbaren IT-Großprojekten
- Erfahrung mit Prozessen höherer Bildungseinrichtungen (z.B. als Mitglied von Curricula-Kommissionen) von Vorteil
- Analytische Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft und Neugier an komplexen Zusammenhängen
- Strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie Selbständigkeit und ausgeprägte Selbstorganisationsfähigkeit
- Teamplayer*in mit sehr guten Ausdrucksformen und Communication Skills und hervorragenden Deutschkenntnissen
- Gewinnendes Auftreten, durchsetzungs- und argumentationsstark mit ausgeprägtem Einfühlungsvermögen sowie Reisebereitschaft
Unser Angebot
- Interessante Tätigkeit in einem freundlichen, innovativen und kooperativen Team
- Moderne IT-Umgebung mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität
- Krisensichere Arbeitgeberin mit internationaler Reputation
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Home-Office-Möglichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zu öffentlichen Verkehrsmitteln
- Universitätssportprogramm etc.
Das Mindestgehalt für diese Position liegt bei monatlich € 3.700,00 brutto auf Vollzeitbasis (14x jährlich).
Eine Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ist für uns selbstverständlich.
Werden Sie Mitglied eines jungen, leidenschaftlichen und humorvollen Teams, das Ideen und Eigenverantwortung schätzt. Es erwarten Sie herausfordernde und vielseitige Tätigkeiten in einem krisensicheren Umfeld und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur persönlichen Weiterentwicklung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.06.2023 über das Jobportal der TU Graz.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Martina Kirschbaum (recruiting@campusonline.at, 0316/873-38501) jederzeit gerne zur Verfügung.