Admin Login
Job detail header image

Job-Beschreibung

Miteinander zukunftsrelevant!

Institut LIFE

Dienstort: Graz oder Klagenfurt
Beginn: ab sofort
Befristung: zunächst 1 Jahr, dann Unbefristung möglich
Arbeitszeitausmaß: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
Bezahlung: mindestens € 3.520,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) – Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung

 

Zur Unterstützung unseres erfolgreichen, bundesländerübergreifenden und interdisziplinären Teams besetzen wir: 

Makroökonom*in, Umweltökonom*in

 

Ihr Aufgabenbereich:

  • Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Makroökonomik und Umweltökonomik, ggf. auch Energieökonomik
  • Quantitative Modellierung ökonomischer Zusammenhänge im Kontext von Umwelt und Klimawandel
  • Aufbereitung und statistische Analyse von sozio-ökonomischen Datensätzen
  • Anwendung und Weiterentwicklung von State-of-the-Art Methoden im Bereich der ökonomischen Modellierung
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Durchführung von Workshops sowie Präsentation von Forschungsergebnissen im Rahmen von Konferenzen


Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

  • abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit und abgeschlossenes Doktorat sind von Vorteil
  • Vorkenntnisse im Bereich Klimaschutz und Bewertung von Transformationspfaden auf dem Weg zur Klimaneutralität sind wünschenswert (wissenschaftliche Forschungsarbeiten, Publikationen)
  • Begeisterung, die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu Klimaneutralität und -resilienz mitzugestalten
  • Freude an Teamarbeit, aber auch selbstständige Entwicklung von Forschungsfragen und Projektideen
  • fortgeschrittene Kenntnisse und praktische Erfahrung bezüglich der quantitativen Modellierung ökonomischer Zusammenhänge (z. B. mittels IO-Analyse, CGE-Modellierung)
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Einbindung in internationale Projektkooperationen)
  • sehr gute EDV Kenntnisse sowie Kenntnisse von Statistikprogrammen und/oder Programmiersprachen (z. B. R, Python)


Unser Angebot:

  • spannendes, anwendungsorientiertes Arbeiten in einem der führenden Forschungsinstitute für zentrale Fragen rund um eine klimaneutrale Gesellschaft
  • ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit zur Telearbeit
  • gemäß geltendem Kollektivvertrag eine Bezahlung von monatlich € 3.520,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) - eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung und Qualifikation für uns selbstverständlich
  • gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
  • zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
  • attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents etc.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie diese elektronisch an folgende Adresse zu schicken:

 

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

E-Mail:Bewerbung@joanneum.at
Betreff: Makroökonom*in/Umweltökonom*in
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Mag. Michael Kernitzkyi

 

Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.