Admin Login
Job detail header image

Job-Beschreibung

40 Stunden/Woche, für 4 Jahre, voraussichtlich ab Juni 2023, Bewerbungsfrist 30.04.2023

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem oder mehreren Forschungsfeldern des Instituts:
  1. Materialmodellierung von z.B. Frischbeton, Boden, biologischem Gewebe (Aorta, Skelettmuskulatur)
  2. Numerische Berechnung von Wellenausbreitungsphänomenen (z.B. Akustik, Erdbebenwellen, Strukturdynamik)
  3. Entwicklung von numerischen Methoden für die Strukturmechanik (Balken und Schalen)
  4. Interaktion von CAD- und Simulationsmodellen
  • Abhaltung von und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Instituts
  • Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Ziel eine Dissertation abzuschließen

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium mit geeigneter Ausbildung in Mechanik (z. B. Bauwesen, Maschinenbau, etc.) Kenntnisse in Mechanik, Deutschkenntnisse (ausreichend für die Lehre)
  • Vertiefte Kenntnisse in Kontinuumsmechanik, Numerische Methoden (BEM, FEM)
  • Programmierkenntnisse wünschenswert
  • Englischkenntnisse

 

Wir bieten:

  • Abwechslungsreicher Arbeitsbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)
  • Pensionskasse
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Öffi-Zuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte

 

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45.882,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

 

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

 

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen) bis spätestens 30.04.2023 unter dekanat.bau@tugraz.at

 

Kontakt:

Technische Universität Graz

Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz

Rechbauerstraße 12, 8010 Graz

www.mech.TUGraz.at/

 

Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa