Job-Beschreibung
Deine Aufgaben
- Erste Ansprechperson, die als Schnittstelle zwischen den Teams fungiert.
- Interne Kommunikation und internes Marketing unterstützen und mitgestalten.
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Texten, Unterlagen und Präsentationen.
- Kostenverfolgung in Form von Auswertungen, Verfassen von Dokumenten / Berichten sowie Vorbereitung von Präsentationen.
- Administrative und organisatorische Assistenztätigkeiten für unsere Forscherteams.
- Organisation von Terminen, Reisen, Meetings und Events.
- Professionelle Korrespondenz mit Forschungspartner in deutscher und englischer Sprache.
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HLW) o. Ä.
- Verlässliche und genaue Arbeitsweise.
- Gutes Gespür für Design, grafische Darstellung und Sprache.
- Weiterbildung bzw. Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil.
- Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (Outlook, Excel, PowerPoint, Power BI vorteilhaft).
- Zahlenaffinität.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Erfahrung im Assistenzbereich.
Was du bekommst
- Teilzeit ab 20h/Woche bis hin zur Vollzeit möglich.
- Sehr abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben in einem internationalen Forschungszentrum.
- Ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Vertraglich gesicherte Home-Office-Modelle und eigenverantwortliche Zeiteinteilung, die dir die Flexibilität bieten, die du brauchst.
- Ein Umfeld mit flachen Hierarchien, das Freiraum für Verantwortung schafft und kreative Zusammenarbeit ermöglicht.
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen.
- Welcome Day für neue Mitarbeiter:innen.
- Mentoring Programm für neue Mitarbeiter:innen.
- Ausgleichende Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, u.a. wöchentliches Yoga, Firmenläufe etc.
- Firmenveranstaltungen.
Das jährliche Mindestgehalt beträgt je nach Qualifikation und Einstufung EUR 31.200,- brutto (bei Vollzeitbeschäftigung). Eine Überzahlung ist möglich und richtet sich nach Qualifikation und der vorliegenden speziellen Erfahrung.
Kontakt: Barbara Cappello | +43 316 873 9028 | Inffeldgasse 21a, 8010 Graz | www.v2c2.at