Job-Beschreibung
Wir suchen für die Organisationseinheit Qualitätsmanagement, Evaluation & Berichtswesen der TU Graz eine*n
Qualitätsmanager*in im Bereich Hochschulvernetzung
20-40 Stunden/Woche, ab Mai 2023,
Seit November 2022 ist die TU Graz Vollmitglied der European University Alliance Unite!. Dieses Netzwerk bestehend aus neun hochkarätigen, über ganz Europa verteilten Universitäten zielt als treibende Kraft für Technologie und Innovation darauf ab, die UN-Nachhaltigkeitsziele durch einen digitalen und grünen Wandel voranzubringen. Für die aktuelle Projektphase wurden neun Arbeitspakete definiert, in deren Rahmen die Partneruniversitäten intensiv zusammenarbeiten, um ein neues Modell eines transeuropäischen interuniversitären Campus zu schaffen und die europäische Hochschulbildung auf ein neues Level zu heben https://www.unite-university.eu/
Ihre Aufgaben:
Die TU Graz fungiert im Arbeitspaket „Management, Governance & Quality Assurance“ als Ko-Koordinatorin und sucht Verstärkung für die im Bereich Qualitätssicherung mit Unite! in Zusammenhang stehenden Aufgaben, insbes.:
- Unterstützung der Unite! Arbeitspakete bei der Entwicklung und Implementierung von PDCA-Zyklen
- Konzeption und Begleitung eines Peer-Review-Verfahrens für Unite!
- Koordination der Unite! Arbeitsgruppe „Quality Assurance“ (Planung von Aufgaben, Ergebnissicherung, Organisation von Web- und Präsenzmeetings, Protokollierung, etc.)
- Moderation von Workshops in Unite! Arbeitspaketen und TU Graz-intern
- Erstellung und Überarbeitung von Berichten und Qualitätsdokumenten
- Entwicklung, Umsetzung und Interpretation von Kennzahlen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie und des QM-Systems der TU Graz unter Berücksichtigung des QM-Ansatzes von Unite!
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Naturwissenschaften, Soziologie, Psychologie, BWL, Wirtschaftsinformatik o.Ä.
- Fundierte Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Evaluation; einschlägige Berufserfahrung im Hochschulbereich erwünscht
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Zahlenaffinität und umfassende EDV-Kenntnisse inkl. Statistik-Programme
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Unite!-Arbeitssprache ist Englisch)
- Sehr gute Organisations-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eigenständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Reisebereitschaft und Interesse an einem internationalen Arbeitsumfeld; Auslandserfahrung erwünscht
- Kreativität, Hands-on-Mentalität, Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 41.874,00. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen) bis spätestens 16.04.2023 auf unserem TU Graz Jobportal
Kontakt:
Technische Universität Graz
Qualitätsmanagement, Evaluation & Berichtswesen
Mag.rer.nat. Manuela Berner
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa