Admin Login
Job detail header image

Job-Beschreibung

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau von Versuchsanordnungen auf den Batterie-Prüfständen
  • Planung und Durchführung von Versuchen und Messungen
  • Automatisieren von Prüfläufen
  • Anwendung und Kalibrierung neuer Mess-Systeme
  • Bewertung und Dokumentation der Versuchsergebnisse
  • Bedienung und Wartung des Batterie-Labors
  • Weiterentwicklung von Mess- und Steuerprozeduren
  • Verbesserungsvorschläge zur Versuchsdurchführung und Labor-/Prüfstandausstattung

 

Ihr Profil

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Lehre mit Matura, …) aus dem Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, oder  Ähnliches
  • Interesse im Forschungsbereich E-Mobility
  • Labor- oder Prüfstandserfahrung von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit Lithium-Ionen  und HV Batterien vorteilhaft
  • Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse über Mess- und Sensortechnik wünschenswert
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit Lernbereitschaft und Teamgeist
  • Gute Englischkenntnisse

Gewünschte Qualifikation

Fachliche Anforderungen

  • Konstruktive Tätigkeiten
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Kenntnis von diversen Software-Tools (AVL-LYNX,...)
  • Arbeiten unter Spannung (Hochvoltschulung)

Persönliche Anforderungen

  • Befristung mit Option auf Verlängerung
  • Teamfähigkeit und Führungskompetenz
  • Selbstständigkeit & eigenverantwortliches Handeln
  • Fähigkeit zur Strukturierung und Organisation von komplexen Aufgabenstellungen
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise

 

Wir bieten

 
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  •  Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 31.539,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

ie Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Frau Knoll 0316/873-30304