Job-Beschreibung
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Forschungsteams in administrativen und organisatorischen Agenden sowie administrative Koordination von Förderprojekten.
- Unterstützung unserer Forscher:innen bei der Vorbereitung und Koordinierung von Projektanträgen sowie bei der Vorbereitung von Fördervereinbarungen.
- Anfertigung von Protokollen, Listen sowie Präsentationen.
- Kommunikation mit Projektpartnern und Förderstellen.
- Akquise von Unternehmen für die Zusammenarbeit (regional und auf europäischer Ebene).
- Projektüberwachung und Berichterstattung in Bezug auf Kosten, Zeit und Qualität.
- Entwicklung und Koordinierung von Vertriebs- und Marketingaktivitäten im Rahmen der Projekte.
- Verbreitung und Kommunikation der Projektinformationen über Website, Newsletter, soziale Medien, Veranstaltungen etc.
- Terminkoordination und Einhaltung vereinbarter Fristen.
- Organisation und Vorbereitung von Meetings sowie Betreuung von Besucher:innen.
- Verwaltung von Anforderungen, Bestellungen und Rechnungen
- Planung und Organisation von Dienstreisen.
Dein Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Innovationsmanagement o. Ä.
- Du bringst erste praktische Erfahrung im Assistenzbereich und/oder im Projektmanagement mit.
- Idealerweise bringst du Kenntnisse in der nationalen Förderlandschaft und in der Abwicklung von F&E-Projekten mit.
- Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsskills sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach darzustellen.
- Du bringst eine hohe Motivation und den Anspruch mit, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert in einem Team zu arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Was du bekommst
- Teilzeit ab 30h/Woche bis hin zur Vollzeit möglich
- Herausfordernde Tätigkeiten in einem renommierten internationalen Netzwerk.
- Vertraglich gesicherte Home-Office-Modelle und eigenverantwortliche Zeiteinteilung.
- Arbeit in einem jungen, dynamischen Team.
- Mentoring Programm für neue Mitarbeiter:innen.
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen.
- Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen.
- Regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
- Teambuilding- und Firmenevents.
Kontakt: Barbara Cappello | +49 157 855 24 254 | Grosjeanstraße 2, 81925 Munich | www.setlabs.de