Job-Beschreibung
In dieser Masterarbeit soll ein Energie- bzw. Thermalmanagementsystem entworfen werden. Dazu gehört die Modellierung eines elektrischen PKWs oder eines (Brennstoffzellen-)LKWs. Die Komponentenmodellierung von Batterie, Brennstoffzelle, Leistungselektronik oder Elektromotor kann einen möglichen Schwerpunkt darstellen. Darüber hinaus kann der Fokus auch auf die thermischen Komponenten wie Wärmetauscher gelegt werden, um die Wärmeabfuhr der Antriebsstrangkomponenten zu optimieren. Ein weiterer Schwerpunkt kann die Implementierung von Regelungsstrategien für das Powertrain-Energiemanagement und Thermalmanagement sein. Mit übergeordneten und proaktiven Regelungsstrategien soll das Fahrzeug-Energiesystem in einem optimalen Bereich betrieben werden, d.h. Wirkungsgrade werden erhöht und folglich wird CO2 eingespart.
Deine Aufgaben
- Arbeitsschwerpunkt kann selbst gewählt werden in Abstimmung mit Zielen unserer Forschungsprojekte.
- Modellierung in Matlab/Simulink und Simscape.
- 1D-Thermomanagement und Energiemanagement für neuartige zukünftige Antriebsstrangkomponenten
- Entwicklung und Validierung von Regelungsstrategien
- Bewertung von Energie- und CO2-Reduktionspotentialen für verschiedene Szenarien.
Was wir von Dir erwarten
- Studium in Elektrotechnik/Maschinenbau oder ähnlich
- Interesse an alternativen Energiesystemen
- Motivation zur Arbeit im Team und zur Unterstützung bei der Modellierung von Teilen einer Sim-Plattform
- Du benötigst einen Betreuer deiner Universität
Was wir Dir anbieten
- Mitarbeit und Gestaltungmöglichkeit in einem engagierten, dynamischen Team.
- Interessante Arbeit in einem international tätigen Forschungszentrum.
- Bezahlte Diplomarbeit.
- Mentoring Programm für neue Mitarbeiter:innen.
- Diverse Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Firmenveranstaltungen.
Für technische Fragen wende dich bitte an:
Christian Doppler
+43-(0)316-873-9080
Dein Kontakt:
Barbara Cappello / Recruiting / + 43- 316- 873- 9028