Job-Beschreibung
Wir suchen für das Institut für Experimentalphysik der TU Graz eine*n
Universitätsassistent*in mit Doktorat / Postdoc Position (m/w/d) im Bereich Laserspektroskopie
40 Stunden/Woche, ab 1. Mai 2023, 6 Jahre befristet (vorerst auf 2 Jahre mit der Option einer einmaligen Verlängerung um 4 Jahre)
Wir suchen eine*n Postdoktorand*in, der*die mit uns auf dem Gebiet der modernen Laserspektroskopie in verschiedenen Spektralbereichen arbeitet, um unterschiedliche photo-physikalische Eigenschaften und ultraschnelle Dynamik in molekularen Gasen zu untersuchen. Derzeit entwickeln wir mit mehreren Projekten die "elektronische Fingerabdruckspektroskopie", mit der wir ultraschnelle Elektronen-Dynamik in photo-induzierten Prozessen sowohl mit hoher spektraler als auch mit hoher zeitlicher Auflösung entschlüsseln möchten. Unsere Arbeiten werden aktuell durch einen ERC Starting Grant (Nr. 947288) und einen FWF START Preis (Nr. Y1254) gefördert. Unser langfristiges Ziel ist es, unsere Studien auf biologische, photochemische und astrophysikalische Anwendungen auszuweiten und suchen daher eine*n hochmotivierte*n Postdoktorand*in als Verstärkung unseres Teams.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung neuer Spektroskopie-Experimente an gasförmigen, flüssigen und Festkörper-Proben in unterschiedlichen Spektralbereichen (NIR, VIS, UV) mit hoher spektraler und/oder hoher zeitlicher Auflösung (im MHz/GHz- bzw. Femtosekundenbereich)
- Weiterentwicklung der Dualkammspektroskopie für neue interdisziplinäre Anwendungen (im biologischen, photochemischen und/oder astrophysikalischen Bereich)
- Unterstützung bei der Optimierung der vorhandenen NUV/VIS Dualkammspektrometer
- Beitrag zur Modernisierung des Grundlaborpraktikums (Bachelorstudium)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Physik
- Erfahrungen in experimenteller Laserspektroskopie
- Fähigkeiten fachlektorierte Publikationen zu schreiben, nachgewiesen mit mehrfachen Publikationsleistungen
- Einschlägige Erfahrung in der Erzeugung Hoher Harmonischer und/oder in Frequenzkammspektroskopie vorteilhaft
- Erfahrungen mit Absorptionsspektroskopie mit hoher spektraler und/oder hoher zeitlicher Auflösung wünschenswert
- Hohe Motivation in interdisziplinärer Forschung, um modernste Laserphysik mit potentiellen biologischen, photochemischen und/oder astrophysikalischen Anwendungen zu verknüpfen
- Fähigkeiten komplexe Probleme kreativ anzugehen und Erfahrung sowohl unabhängig als auch im Team effizient zu arbeiten
- Nachgewiesene Fähigkeiten in der Betreuung von Studierenden
- Internationale Erfahrung
Das Anstreben langfristiger Weiterqualifizierungen der*des Kandidaten*in (z.B. Habilitation) wird gewünscht und explizit unterstützt.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 60.926,00. [BB1] Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, zwei Empfehlungsschreiben, weitere Unterlagen) mit Angabe der Kennzahl 5110/23/001 bis spätestens 19.03.2023 unter bewerbungen.mpug@tugraz.at
Kontakt:
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Jussi Behrndt
Petersgasse 16, 8010 Graz
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
[BB1]Gehalt Stand 2022