Job-Beschreibung
Wir suchen für das Institut für Felsmechanik und Tunnelbau der TU Graz eine*n
Labortechniker*in mit maschinen-/ elektrotechnischem Interesse
40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab April 2023; unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Bedienen und Überwachen von physikalisch-technischen Messapparaturen und Prüfanlagen
- Überprüfen, Kalibrieren und Justieren von Messmitteln und Messgeräten
- Entnahme von Gesteinsproben sowie Herstellen von normkonformen Prüflingen
- Vorbereiten, Durchführen und Auswerten gesteinsmechanischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Bestimmen der Eigenschaften und des Verhaltens von Gesteinsproben mit zerstörenden und zerstörungsfreien Verfahren
- Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Sicherheitsstandards und Umweltstandards ausführen
- Entwicklung, Aufbau und Ausrüstung neuer bzw. nachzurüstender Laborversuchsgeräte aus elektronischen, messtechnischen und mechanischen Gesichtspunkten
Ihr Profil:
- Einschlägiger Lehrabschluss oder HTL-Fachschulabschluss (Mechatronik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Baustoffprüfung oder Ähnliches)
- Mehr als 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Stärke in der mechanischen Entwicklung (Mechatronik, Metallbearbeitung) kombiniert mit Erfahrungen in Elektronik/Messtechnik
- Interesse an der Prototypenentwicklung von Versuchsgeräten (u.a. Prüfgeräte Boden- und Felsmechanik) sowie Interesse an der Durchführung von Versuchen
- Kenntnisse der branchenüblichen EDV-Programme, sowie Grundkenntnisse in branchenüblichen Programmiersprachen bzw. Maschinenprogrammierung (z. B. SPS)
- Handwerkliches Geschick in der Bearbeitung von Metallen (Drehen, Fräsen, Schweißen, etc.)
- Bereitschaft zur Probenahme im Außendienst (z. B. auf Baustellen)
- Interesse an der technisch/wissenschaftlichen Fortbildung und Weiterbildung
- Gute Deutschkenntnisse und Bereitschaft zur Kommunikation in Englisch
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Arbeit in einem internationalen Team
- Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise
- Mindestens Führerscheinklasse Klasse B
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Arbeitsbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Pensionskasse
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Öffi-Zuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Universitätssportprogramm
- Einkaufsvergünstigungen
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 31.539,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen) mit Angabe der Kennzahl 2200/23/003 bis spätestens 24.02.2023 unter dekanat.bau@tugraz.at
Kontakt:
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa