Job-Beschreibung
Ziele:
- Einbeziehung von Einzelbildern/Panoramen, Bildposen und Punktwolken von modernen (kommerziellen) Sensoren zur Erfassung von Innenräumen
- Einbindung der bei JR vorhandenen 2D-Innenraumsegmentierungs-Tools
- Einbindung der bei JR vorhandenen 3D-Raumsegmentierungs-Tools
- Untersuchung und Implementierung der Zusammenhänge zwischen den Datenstrukturen und Algorithmen zur 2D-Segmentierung und 3D-Modellierung für eine optimierte Darstellung
- Ansätze zur 2½- oder 3D-Raumdarstellung, ergänzend zu oder basierend auf aktuellen Industriestandards, um die CAD-basierte Planung und Konstruktion von Einbaumöbeln zu ermöglichen
- Ergonomische Visualisierung von Zwischenverarbeitungsprodukten sowie der Verknüpfung von 2D- und 3D-Datenstrukturen, um industriellen Anwendern die Bewertung der Validität des Prozesses zu ermöglichen
Qualifikationen:
- Engagement zur Projektarbeit
- Kenntnisse im Bereich Computer Vision und/oder 3D-Vision & Visualisierung
- Interesse an 3D-Raummodellierung und KI-basierter Raumsegmentierung
- Interesse an Datenstrukturen
- Programmierkenntnisse, vorzugsweise C++ und Python
Was wir bieten
- monatliches Mindestgehalt gemäß geltendem Kollektivvertrag € 1.593,- brutto, bezogen auf eine Vollzeitanstellung
- ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
- gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
- zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
- attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents, Gratiskaffee etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungund bitten Sie diese elektronisch an folgende Adresse zu schicken:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail: PEMBewerbungen@joanneum.at
Betreff: DIGITAL Masterarbeit 2D-3D Data Fusion
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: DI Gerhard Paar