MASTERARBEIT BEI JOANNEUM RESEARCH – INSTITUT HEALTH - Entwicklung eines Integritätsteststandes für die Qualitätssicherung von mikrofluidischen Komponenten
JOANNEUM RESEARCH, Graz
Hintergrund: Bei der Realisierung von Kleinserien fluidischer Komponenten (z.B. Pumpschläuche für Mikro-Peristaltikpumpen, Mikro-Konnektoren etc.) ist es essentiell, dass diese vor dem Einsatz in teuren Studien einer einschlägigen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Zu den wesentlichen Parametern dieser Prüfung zählen Dichtheit, Durchgängigkeit und Durchfluss. Diese Tests werden aktuell zum größten Teil manuell durchgeführt.
ZIEL
Ziel dieser Masterarbeit ist es einen Teststand zu entwickeln, mit dem es möglich ist, diese Parameter an Kleinserien ausgewählter Komponenten mit einem möglichst hohen Automatisierungsgrad zu überprüfen und zu bewerten.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Phasen:
- Finalisierung der Anforderungsliste (=Lastenheft)
- Konstruktion des Prüfstandes (inkl. Recherche zu Druckquellen, Vakuumquellen, geeigneten Ventilen, Drucksensoren etc.)
- Konstruktion Steuerung (inkl. Auswahl der geeigneten Hardware, Programmierumgebung)
- Systemintegration
- Programmierung der Ansteuerung der Komponenten
- Programmierung Druckmessung
- Programmierung automatischer Messabfolgen und Ergebnisbewertung
- Programmierung User-Interface (Endanwendertauglich)
- Programmierung Datenarchivierung
- Abschließende Gerätequalifizierung (Überprüfung der Leistungsfähigkeit anhand der Anforderungsliste)
WAS WIR BIETEN
Wir bieten Ihnen ein attraktives Umfeld mit modernster Infrastruktur und einem interdisziplinären Team (technisch, wissenschaftlich und klinisch). Außerdem erhalten Sie kompetente Unterstützung während aller Phasen der Masterarbeit und Medical Writing Support beim Verfassen einer Publikation.
Sie verfügen über ein einschlägiges technisches Studium (Telematik, Informatik, Elektrotechnik, Biomedical Engineering, Automatisierungstechnik etc.) und jedenfalls ein übergreifendes Technikverständnis (Software, Hardware, Fluidik/Pneumatik, Qualitätssicherung). Neben einschlägigen Programmierkenntnissen (z.B. Python / Ruby / C++) runden eine selbständige und organisierte Arbeitsweise aber auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Ihr Profil ab.
Das monatliche Mindestgehalt beträgt gemäß geltendem Kollektivvertrag € 1.593,- brutto, bezogen auf eine Vollzeitanstellung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie, diese mit ausführlichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben) ausschließlich in elektronischer Form an folgende Adresse zu schicken:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
HEALTH – Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften
E-Mail: PEMBewerbungen@joanneum.at
Betreff: HEALTH / Masterarbeit Integrationsteststand
Ansprechperson:Ing. Joachim Priedl BSc, MA
Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.