Job-Beschreibung
AUFGABEN
- Mitarbeit in Forschungsprojekten an der Schnittstelle automotiver Mobilität und Informatik (Big Data, Information Systems, Artificial Intelligence) zur Weiterentwicklung kontextbasierter Informationssysteme
- Technische Umsetzung von Prototypen gemeinsam mit dem Projektteam
- Anbahnen von Forschungs-/Dienstleistungs-Projekten und Mitarbeit an der Erstellung von Forschungsanträgen (Proposal Writing)
- Fachliche Leitung und Verantwortung im Rahmen von Tasks, Work-Packages oder Projekten
PROFIL
- Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Wirtschafts-/Geoinformatik, Telematik o. Ä.
- Erste Erfahrung in nationalen und/oder internationalen Forschungsprojekten (FFG, EU o. Ä.)
- Kenntnisse über den Entwurf und die praktische Umsetzung von Systemarchitekturen, Datenbanksystemen, Datenmanagement sowie Schnittstellen
- Know-How zu einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche: Fahrzeug-, Fahrten-, Infrastrukturdaten, Connected Cars, Data-driven Services, Datenplattformen / -ökosystemen
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung (Erstellung von Publikationen, Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen)
- Gute Englischkenntnisse
ANGEBOT
- Spannende Tätigkeiten in einem international tätigen Forschungszentrum
- Arbeit in einem engagierten, dynamischen Team
- Eigener Verantwortungsbereich mit Gestaltungsspielraum
- Flexible Zeiteinteilung und zweitweise Homeoffice möglich
- Mentoring Programm für neue MitarbeiterInnen
- Diverse Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen in regelmäßigen Abständen
- Firmenveranstaltungen
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen
Das jährliche Mindestgehalt beträgt je nach Qualifikation und Einstufung EUR 44.100,- brutto (bei Vollzeitbeschäftigung). Eine Überzahlung ist möglich und richtet sich nach Qualifikation und der vorliegenden speziellen Erfahrung. (Junior oder Senior Research Position)