Admin Login

Medizin: So könnte deine Karriere nach dem Studium aussehen

/ von Patrick Schlauer
/ veröffentlicht am 16. Oktober 2020
/ Lesezeit 3 Minuten

Aus Film und Fernsehen kennen wir Mediziner*innen hauptsächlich als Gött*innen in Weiß. In Krankenhäusern oder idyllischen Bergdörfern retten sie Leben und werden als Held*innen gefeiert. Doch wie sieht die Realität aus? Welche Karriereperspektiven haben Berufseinsteiger*innen nach dem Medizinstudium? Und wo tun sich außerhalb von Krankenhäusern und Praxen Karrieremöglichkeiten für Mediziner*innen auf? Im Talto-Chancen-Check liefern wir dir die Antworten.

In Österreich schließen jährlich rund 1.400 Personen ein Medizinstudium ab. Ein Drittel der Absolvent*innen zieht es nach dem Studium ins Ausland, wie eine Befragung im Auftrag des Wissenschaftsministeriums gezeigt hat (Quelle: ORF). Die restlichen Absolvent*innen sind zum Großteil als Ärzt*innen in Österreich tätig.

Doch Ärzt*in ist nicht gleich Ärzt*in. Nach dem Studium stehen Absolvent*innen verschiedene Karrierewege im Medizinbereich offen. In einem ersten Schritt stellen wir dir den „klassischen Weg“ vor, der Absolvent*innen eines Medizinstudiums in Krankenhäuser oder Arztpraxen führt. 

Der klassische Weg

Während für die meisten Absolvent*innen die Ausbildung nach dem Studienabschluss endgültig zu Ende ist, fängt sie für die Medizinabsolvent*innen eigentlich erst an.

Nach dem abgeschlossenen Studium (die Mindeststudiendauer beträgt 12 Semester) folgt für angehende Ärzt*innen die Turnusphase. Diese besteht zum einen aus der neunmonatigen Basisausbildung, in der klinische Basiskompetenzen vermittelt werden.

Danach müssen sich die angehenden Ärzt*innen entscheiden, ob sie als Allgemeinmediziner*innen oder Fachärzt*innen tätig sein wollen. Die Turnusphase zukünftiger Allgemeinmediziner*innen dauert weitere 27 Monate.

Anschließend muss noch eine Ausbildung in einer anerkannten Lehrpraxis im Ausmaß von mindestens sechs Monaten absolviert werden. Am Abschluss der Ausbildung steht die Prüfung zum*zur Allgemeinmediziner*in

Angehende Fachärzt*innen erwartet nach der Basisausbildung eine Fachausbildung im Ausmaß von 63 Monaten. Zusätzlich muss eine Fachärzt*innenprüfung absolviert werden (Quelle: Österreichische Ärztekammer).

Nach Abschluss dieser Ausbildungen haben die Mediziner*innen die Möglichkeit, als Ärzt*innen im Krankenhaus oder als selbstständige niedergelassene Ärzt*innen in einer Praxis oder Praxisgemeinschaft zu arbeiten. Während Ärzt*innen in Krankenhäusern als Angestellte tätig sind, zählen niedergelassene Ärzt*innen zu den Selbstständigen und tragen damit ein unternehmerisches Risiko. Weitere Unterschiede zwischen den Beschäftigungsmöglichkeiten für Ärzt*innen hat das AMS in der Broschüre Jobchancen Studium Medizin detailliert zusammengefasst. 

Der andere Weg: Berufe außerhalb von Krankenhaus und Praxis

Ein abgeschlossenes Medizinstudium muss allerdings nicht zwingend in ein Krankenhaus oder eine Praxis führen. Im Folgenden zeigen wir dir fünf Karrierewege, die dir abseits des klassischen Weges offenstehen:

1️⃣ Nicht-kurative Tätigkeiten als Ärzt*in

Medizinabsolvent*innen, die nicht in einem Krankenhaus oder einer Praxis tätig sein und dennoch Menschen betreuen möchten, können unter anderem als Schulärzt*in oder Betriebsärzt*in tätig sein. Diese Berufsgruppen haben vorwiegend präventive Aufgaben, wie Pflicht- und Kontrolluntersuchungen. Daneben besteht die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst als Amts-, Gutachter-, Polizei- und Fürsorgeärzt*in tätig zu sein. Diese Berufsgruppen haben hauptsächlich begutachtende und überwachende Funktionen.

2️⃣ Öffentlicher Gesundheitsdienst

Der Österreichische Gesundheitsdienst (ÖGD) wird auch als dritte Säule des österreichischen Gesundheitswesens bezeichnet und stellt ein interessantes Berufsfeld für ausgebildete Mediziner*innen dar. Der ÖGD nimmt verschiedene Agenden auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene wahr. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung oder Krisenmanagement. Nähere Informationen über die Arbeit des ÖGD findest du auf der Website des Gesundheitsministeriums.

3️⃣ Wissenschaft

Ein potentiell interessantes Berufsfeld für Mediziner*innen ist der Bereich Forschung und Lehre an einer Universität. Zu den zahlenmäßig bedeutendsten Arbeitsfeldern für Mediziner*innen im wissenschaftlichen Bereich zählen die medizinisch­naturwissenschaftliche Grundlagenforschung an Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten bzw. in der Industrie, die angewandte naturwissenschaftliche medizin­ und gesundheitsbezogene Forschung an Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten bzw. in der Industrie, die Klinische Forschung an Universitätskliniken und anderen Krankenhäusern sowie die Angewandte psychologische bzw. sozialwissenschaftliche Forschung mit Medizin­ und Gesundheitsbezug (Quelle: AMS Broschüre Jobchancen Studium Medizin).

Auch die Privatwirtschaft ist ein potentiell interessantes Berufsfeld für Absolvent*innen eines Medizinstudiums. In diesen Bereichen besteht jedoch ein starker Konkurrenzdruck von Seiten anderer Berufsgruppen. Nichtsdestotrotz möchten wir zwei Beispiele für die Arbeit von Mediziner*innen in Unternehmen näher beleuchten.

4️⃣ Pharma- und Medizintechnikindustrie

Mediziner*innen sind in der Zulassung und Vermarktung von Medikamenten sowie medizinischen Geräten gefragt. Auch Managementpositionen könnten für ausgebildete Mediziner*innen in Frage kommen. Hierfür sind allerdings meist Zusatzkenntnisse wie betriebswirtschaftliches Wissen oder Management-Know-how erforderlich.

5️⃣ Consulting 

Wie für fast alle Branchen haben sich auch für den Medizinbereich Agenturen entwickelt, die speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnittene Kommunikations-, Management- und HR-Beratung anbieten. Als Branchenkenner*innen sind Mediziner*innen natürlich auch in diesem Berufsfeld gefragt. Aber auch hier gilt: Zusatzkennnisse wie beispielsweise HR-Erfahrung oder Marketingwissen sind von Vorteil.

Du möchtest mehr Zahlen und Fakten zu deinen Chancen nach dem Medizinstudium? In unserem Blogpost "Arbeitsmarkt und Gehalt: Das erwartet dich nach dem Medizinstudium" erfährst du alles über die Arbeitsmarktsituation, deine Jobchancen und Gehaltsaussichten.

Verwandte Artikel